
„Werde fort und fort, der, der du bist. So erhältst du die goldne Kette deines Selbst.“
Seminare und Vorträge:
Seminar: Nietzsche und seine Wirkung, Hochschule Edith Stein, Innsbruck (2013)
Seminar: Carl Gustav Jung und der Osten, C. G. Jung Institut, Zürich, Schweiz (2013).
Seminar: Carl Gustav Jungs Archetypenlehre und seine Bedeutung für die Religion, Hochschule Edith Stein, Innsbruck (2013)
Vortrag: Batailles Theorie der Religion, The Colloquium on Violence and Religion, COV&R (2014)
Vortrag: Zum Sinnbild der Erde im Yijing, Versuch einer kritischen Revision, Interdisziplinäres Hauptseminar 2014 „I Ging“ Venice International University, Italien (2014).
Vortrag: Kosmoerotik im Yijing, Seminar Religion und Eros, Museum Rietberg Basel, Schweiz, FIND in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg (2015).
Vortrag: Zum Ortswechsel des Denkens bei Francois Jullien, FIND Forum for Transcultural Encounters, Workshop on Differences, Zagarolo, Rom, Italien (2015).
Vortrag: Jungs Annährung an das chinesische Denken und seine Relevanz für die Analytische Psychologie, Seminar Carl Gustav Jung und der Osten, Rom, Italien, FIND in Kooperation mit dem C. G. Jung Institut Zürich (2016).
Vortrag: Das Tor der Wandlungen: Das Dao und die Sinnbilder des Yijing, Seminar Die Frage nach dem SINN in Ost und West, Rom, Italien, FIND in Kooperation mit dem C. G. Jung Institut Zürich (2017).
Artikel
Sarah Eichner: Die Idee der Hierophanie bei Mircea Eliade, in: Selbstgebung und Selbstgegebenheit (Herder 2018)
Sarah Eichner: Das „Yijing“: Der Kosmos in Strichbildern, Artikel für Weltethos Schweiz, Im Dialog für eine wert-volle Gegenwart (2018)
Sarah Eichner: Das Sichverschließend Aufgehende: Zu Heideggers ontologischer Differenz als Ausweitung des Bedeutungsspektrums der Erde im Yijing, in: Ort und Verortung, Beiträge zu einem neuen Paradigma interdisziplinärer Forschung (Transcript 2017).
Sarah Eichner: The Self and the Earth. A Note on the Image of Kun and its Place in the Book of Changes (Yijing), in: Cahiers de la Fondation (2016).
Sarah Eichner: The Idea of Recurrence in the Symbolism of the Egg, in: Cahiers de la Fondation (2015)
Sarah Eichner: The Many Aspects of the Divine, Remarks on Daniélou’s critique of monotheism in the light of primordial Androgyny, in: Cahiers de la Fondation (2014)
Sarah Eichner: Das Prinzip der Resonanz in der Beziehungsdynamik des Lebendigen, in: Das Gegenüber ist in dir, Eine systemische Analyse menschlicher Beziehungsmuster auf der Grundlage des Yijing (Darmstadt 2012)
Adrián Navigante und Sarah Eichner (hrsg.): Cahiers de la Fondation, Online Magazin der India Europe Foundation for New Dialogues
Husserl-Lexikon (hrsg. v. Hans-Helmuth Gander) in redaktioneller Zusammenarbeit mit Sarah Eichner (et al) (wbg Academic 2009)
Alain Daniélou: Shiva und Dionysos, Die Religion der Natur und des Eros, aus dem Französischen übersetzt von Rolf Kühn, überarbeitet von Sarah Eichner, herausgegeben von Adrián Navigante (Text & Dialog 2021)