„Individuation bedeutet zum eigenen Selbst zu werden.“

Bildungsweg:

2006 – 2010: Studium der Philosophie und Theologie in Freiburg (Bachelor of Arts), Abschlussarbeit: Perspektiven Phänomenologischer Intersubjektivität

2006-2010: Fortbildungsseminare: Die Muster des Lebens in den Wandlungen des Yijing (Zhandao, Schule des Yijing)

2010 – 2013: Studium der Philosophie in Heidelberg (Master of Arts), Abschlussarbeit: Zur Paradoxie des Heiligen 

2013-2018: Promotionsphase und Abschluss der Promotion (Dr. phil), Doktorarbeit: Das Uneingeschränkt Offene, Phänomenologische Annäherungen an das Buch der Wandlungen (Yijing) 

2019-2020: Ausbildung zur Psychologische Beraterin (Grundlagen: Personenzentrierte Gesprächsführung, Systemische Fragetechniken und körperorientierte Entspannungsmethoden)  

 

Praktische Erfahrung:

2008-2010: Wissenschaftliche Hilfskraft am Husserl Archiv (Universität Freiburg)

2013-2016: Stipendiatin am internationalen Graduiertenkolleg Philosophie des Ortes mit verschiedenen Forschungs- und Vortragstätigkeiten

2014 – 2018: Kultur- und Projektmanagement, Redaktionelle Mitarbeit und Leitung von Seminaren bei FIND (India-Europe Foundation for New Dialogues)

2016-2018: Betreuung von Kindern an städtischen Schulen in Freiburg (Projekt: Philosophieren mit Kindern)

2017-2019: Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und Akademisches Coaching für Studenten

Seit 2016: Beratung für Einzelpersonen und Paare (auf der Grundlage des Yijing)