Philosophische Lebensberatung

„Auf die Dauer nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“

 

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis ist individuell gestaltete philosophische Lebensberatung nach dem Vorbild der Philosophie in ihrer ursprünglichen Bedeutung: Weg zur Selbsterkenntnis. Sie ereignet sich frei am Ort der Begegnung und Begleitung von Menschen, die sich nach Selbstverwirklichung als gelingende Lebensform und entfalteter Weltbezug sehnen.

Im Mittelpunkt Philosophischer Praxis steht die Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst und mit der Welt. Ein wesentliches Moment des Daseins besteht im Leiden. Philosophische Praxis bezieht sich dabei sowohl auf das Innere des Erlebens, das Seelische als auch auf das Äußere, die Wirklichkeit – das lebendige Bezugsfeld des Menschen. Es geht ihr darum, den Menschen in seiner Offenheit und Ganzheit wahrzunehmen und zu verstehen.

Philosophische Praxis erhebt keinen Heilsanspruch. Probleme und Schwierigkeiten werden nicht als etwas betrachtet, das es zu beseitigen gilt, sondern als Teil der Lebensvielfalt und daher nicht getrennt von Entwicklungsmöglichkeiten. Aus der Fähigkeit, nicht nur Freude, sondern auch Leiden, nicht nur Lust, sondern auch Schmerz als konstitutive Elemente des Lebens anzunehmen, kann sich der Weg zu einer Wandlung der Individualität hin zur Fülle des Lebens öffnen.

In der Philosophischen Praxis widmen wir uns der Frage nach dem guten und gelingenden Leben. Ein gutes und gelingendes Leben kann von der Weisheit nicht getrennt werden: Weisheit bildet das höchste Ideal der auf Praxis bezogenen Philosophie als individueller Lebensform. In ihr versucht sich der höchste Anspruch der Philosophie, nämlich die Bemühung um das Wahre, im individuellen, besonderen und einmaligen Leben des Einzelnen zu erfüllen.

Die Entfaltung des Menschen, die notwendig ist, um den verschiedenen Möglichkeiten frei gegenüber zu treten und sie zu ergreifen, die Weisheit als Befähigung zum guten Leben bildet das Ziel und den Anspruch der Philosophischen Praxis.